Als ich das erste Mal mit Ashwagandha in Kontakt bekommen bin, dachte ich es ist wieder nur eins dieser Wundermittel, die viel versprechen, am Ende aber sowieso nicht helfen.
Dementsprechend wenig hat es mich interessiert, was für eine Art von Ashwagandha ich mir hole.
Mit der Zeit habe ich jedoch herausgefunden, dass es so einfach gar nicht ist.
Natürlich kann man sich einfach ein x-beliebiges Ashwagandha Pulver holen.
Dieses wird sicherlich auch einen Effekt haben aber es ist ein großer Unterschied, ob man ein Ashwagandha-Extrakt oder ihr eine Wurzel zu sich nimmt und selbst unter den verschiedenen Extrakten gibt es wiederum unterschiedliche Effekte auf den Körper.
Das wahrscheinlich wichtigste Element im Ashwagandha sind die Withanolide. Die reine Wurzel hat einen Gehalt von etwa 0,5 % an Withanoliden. Extrakte enthalten teilweise bis zu 5% oder 10% Withanolide. Dementsprechend anders wirken diese natürlich auch.
Im Endeffekt macht aber auch die gesamte Mischung etwas aus, also auch das Verhältnis zu anderen Wirkstoffen ist wichtig.
Konzentriert man sich nämlich nur auf einen hohen Gehalt an Withanoliden, kann das einen sehr einschläfernden Effekt haben und das führt wiederum dazu, dass man sich unausgeglichen fühlt.
Du fragst dich sicherlich, ob du Kapseln oder Pulver nehmen sollst, welche Marke, als Extrakt oder besser die reine Wurzel?
Das alles besprechen wir jetzt. Los geht’s!
Inhaltsverzeichnis [anklickbar]
Ashwagandha Pulver oder Kapseln aus der Wurzel
Traditionell wird Ashwagandha aus den Wurzeln der Schlafbeere gewonnen.
Somit ist diese Art des Konsums auch die natürlichste Form.
Hierbei kann man auch einfacher ausschließen, dass nicht auch andere Teile (wie z.B. die Blätter) der Pflanze mitverarbeitet wurden. Denn Nahrungsergänzungsmittel werden ganz gerne zusätzlich mit Blättern der Pflanze “gestreckt”. Diese beinhalten jedoch keinen der Wirkstoffe und sind somit überflüssig.
Die Wurzel wird maschinell zu Pulver verarbeitet und ist letztendlich als Kapsel oder Pulver erhältlich:
Ashwagandha Pulver Vor- und Nachteile

Vorteile | Nachteile |
Günstiger als Kapseln | Geschmack |
Keine Schluckprobleme | Aufwändiger in der Einnahme |
Ideal für Rezepte, Smoothies etc. | Unhandlich (z.B. auf Reisen) |
Ashwagandha Kapseln Vor- und Nachteile

Vorteile | Nachteile |
Geschmacklos | Teurer als reines Pulver |
schnelle Einnahme | Nicht gut für Rezepte |
Handlicher (z.B. auf Reisen) | Eventuell Schluckprobleme |
Fazit
Möglicherweise lohnt es sich für dich, sowohl eine Packung Kapseln als auch ein Pulver zu kaufen. So musst du nicht auf tolle Rezepte verzichten und kannst, auch wenn die Zeit einmal knapp ist, einfach eine Kapsel einwerfen.
Ach ja und falls du dich fragst, ob es bei der Wirkung vielleicht einen Unterschied gibt, kann ich dir versichern, dass es keinen Unterschied bei der Wirkung gibt, sofern es sich bei den Kapseln um reines Pulver (keinen Extrakt) handelt.